Gesundheit ist eigentlich ein abstrakter Begriff – jeder verwendet ihn, aber Inhalt und Bedeutung sind sowohl unter den Menschen unterschiedlich besetzt, als auch in verschiedenen Völkern und Kulturen different definiert. Dennoch bedeutet Gesundheit für wohl die meisten Menschen auf unserer Welt das höchste aller Güter, als Beispiel sei die Floskel benannt, dass man sich zu jedem nur erdenklichem Feiertag als allererstes „Gesundheit“ wünscht. Ein zweites Beispiel sei der mittlerweile aus der Mode gekommene Wunsch als Erwiderung auf ein Niesen. Also zeigt sich, dass der Begriff abstrakt, aber wichtig für die Menschen ist.
Was aber ist Gesundheit ? Ein großer Teil der Menschheit versteht unter Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheiten allgemein , auch das Anerkennen des eigenen Ich’s ist von eminenter Wichtigkeit , das Wohlfühlen mit und das Ruhen in sich Selbst. Ein selbstbewusstes Wesen verfügt über innere Energien , welche sowohl der physischen wie auch der psychischen Stabilität im Alltag genügend Kraft verleihen. Ein stabiler Mensch ist daher weniger anfällig gegen von außen kommende, die Gesundheit gefährdende Einflüsse.
In einer Zeit voller Stress und Hektik sowohl im Berufs- als auch Privatleben, zu Zeiten, da noch immer Teile der Welt unter Krieg und Krisen aller Art leiden, sehnen sich die Menschen nach dem Zustand des körperlich und geistigen Wohlergehens und anhaltender stabiler Gesundheit. Und sie sind bereit, dafür einen Teil ihres materiellen Wohlstandes einzubringen.
Aber auch die unterschiedlichen geographischen Eigenheiten der Kontinente lassen bei den Bewohnern unterschiedliche Aussagen zum Thema Gesundheit erscheinen.
Der Wert der Gesundheit ist in jedem Stadium des Alters eines Menschen unterschiedlich eingeordnet. Junge Menschen sind belastungsfähiger und agiler, ein Verlust der Beweglichkeit schlechthin trifft sie in ihrem Empfinden meist mehr, als eine Befindlichkeitsstörung etwa durch eine Erkältung.
Ältere spüren dagegen schon bei einem – selbst relativ harmlosen – Infekt den Abfall der Alltagskraft als äußerst beeinträchtigende Größe. Nicht nur der Verlust der Gesundheit sondern auch der Kräfteabfall ist in einem solchen Stadium für einen älteren Menschen eminent spürbar. Die Wiederherstellung der Alltagsmobilität verlangt unterschiedliche Kraftaufwendungen von jedem einzelnen. Im Verlauf der Geschichte haben sich aus diesen Erkenntnissen des Bedarfs an therapeutischen Maßnahmen dann sehr unterschiedliche Therapien entwickelt.
Dabei gibt es nach neuesten Erkenntnissen einen großen Unterschied des Stellenwertes der Gesundheit für Männer und Frauen. Im allgemeinen sind Frauen gesundheitsbewusster im Umgang mit ihrer Gesundheit als Männer. Sie nehmen die Möglichkeit der Vorsorgeuntersuchungen um ein vielfaches eher wahr als der männliche Teil der Bevölkerung, und sind auch eher bereit aktive Vorsorge für das Wohlbefinden aufzunehmen. Die Gesundheit fördernden Aspekte im täglichen Leben werden aber zunehmend mehr von beiderlei Geschlecht in den Jahreslauf integriert. Davon zeugen die überall auf der Welt entstandenen und sehr gut besuchten Gesundheitsoasen. In einer relativ bewegungsarmen Arbeitswelt, verbunden mit einer oft falschen Ernährung, leiden viele unter Beschwerden des Bewegungsapparates und zunehmendem Übergewicht. Um diesem entgegen zu wirken, versuchen immer mehr Menschen in ihrer Freizeit nicht nur passive Erholung sondern auch aktive Bewegung zu integrieren und somit ein neues Körpergefühl zu erlangen. Ein neues Gesundheitsbewusstsein wird auch von den in der Politik und im Gesundheitswesen Verantwortlichen zunehmend unterstützt und gefördert.
Ein weiterer markanter Unterschied in der Wahrnehmung des Wertes der Gesundheit ist auch auf den verschiedenen Kontinenten spürbar. Gerade in der heutigen Zeit, da ein ganzer Kontinent- wie der Afrikanische schon seit einigen Jahren- von einer Epidemie mit dem Namen AIDS heimgesucht wird, werden die Bewohner unter dem allgemeinen Begriff der Gesundheit eine völlig anders lautende Definition herleiten als dieses auf dem europäischen Kontinent geschieht.
Gesundheitsoasen der verschiedenen Couleur haben schon seit der Antike einen festen Bestand in der Geschichte der Menschheit. Sie bedienen Bedürfnisse, welche der Entspannung für Körper und Geist dienlich sind. Ob im antiken Rom oder in Pompeji – schon unsere Vorfahren wussten den Wert der Entspannung wohl zu schätzen. Ein reinigendes Bad, eine wohltuende Massage von sanften Händen in einer Atmosphäre von angenehmen Gerüchen – es gab schon damals eine große Vielfalt in den Anwendungen. Zudem trafen sich die – damals üblicherweise – Herren der Gesellschaft in einer entspannten Atmosphäre, um Gedanken auszutauschen und Geschäfte abzuschließen. Schon damals waren sich die Menschen darin einig, dass ein gesunder Geist auch einen gesunden Körper benötigt.
Von der Badekultur der römischen Vorfahren kann man sich noch heute in ganz Europa an vielen Orten überzeugen. Diese Stätten der römischen Badekultur, vornehmlich in den reicheren Städten, boten den Benutzern großzügig angelegte und behagliche Räume mit verschiedenen Anwendungen. Die Aufteilung und Aneinanderreihung der Räume ergab sich in ihrer Funktion nach dem Ablauf eines Badeganges. So gab es Heißluftbäder – der heutigen Sauna vergleichbar – und Warmbäder. Diese wurde vielfach von Thermen gespeist und hatten somit eine natürliche Wärmequelle. Für die Entspannung sorgte aber auch die Ausschmückung der einzelnen Räume. So waren Wandfriese und Fenster mit Ornamenten durchaus üblich. Auch die Fliesen des Bodens wurden gezielt eingesetzt. In einer derartig eingerichteten Entspannungsoase ließen es sich die Vorfahren dann auch über viele Stunden hinweg einfach nur gut gehen. Aber schon damals wurden an die Badehäuser auch Räumlichkeiten angebaut – zumindest in den nördlicheren Gebieten der römischen Besiedlung – in denen sich die Menschen dann auch sportlich betätigen konnten. Heute nennt man sie Stätten für aktive Erholung oder eben Gesundheitsoasen.
Im asiatischen Raum wurde eine Körperkultur über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und aufgebaut, welche sich mit der aktiven Bewegung eng verknüpft. Noch heute erinnert das traditionelle Schattenboxen – welches auch und vor allem an öffentlichen Plätzen durchgeführt wird – an diese Jahrhunderte alte Tradition der Körperertüchtigung.
Seither gibt es die verschiedensten Orte, welche diese Traditionen der verschiedenen Kulturen weiterentwickeln und an denen den Menschen geholfen wird, eine wohltuende und ausreichende Entspannung zu erlangen.
In der heutigen Zeit hat sich eine moderne Entspannungskultur durch alle Kontinente hindurch einen Weg gebahnt. Unterschiedliche Traditionen der Gesundheitskultur auf den verschiedenen Kontinenten bieten den zahlungskräftigen Erholungssuchenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Seele baumeln zu lassen, die Psyche zu erholen und wieder neue Kräfte zu tanken. Moderne Oasen der Gesundheit verbinden einzelne Therapien miteinander und steigern so die Wirksamkeit der Anwendungen.
Es gibt die Möglichkeit der passiven Entspannung ebenso, wie die Möglichkeit der aktiven Entspannung. Allen ist gemein, das sie eine Verbindung des Erlebens der Natur mit einer wohltuenden Entspannung für Körper, Geist und Seele harmonisch verbinden. Wie man dies alles in einen Einklang bringt lesen Sie bitte auf unserer Seite für Stoffwechsel und Nahrung.
Bei der passiven Entspannung stehen die Massagen in Verbindung mit den Dufttherapien in engem Zusammenhang. Es werden verschiedene Sinne des Körpers angesprochen und fördern so das Wohlbehagen und die Tiefenentspannung von Körper und Geist. Die Ausführung und Wirkung einer Massage während der passiven Entspannungszeit wird dabei stark von der benutzten Räumlichkeit unterstützt. Die Farbauswahl sowohl der Liegen, Tücher und Wände soll eine beruhigende Wirkung ausstrahlen. Die angenehme Wärme im Raum wird unterstützt durch eine gezielte indirekte Beleuchtung und das Verwenden von ätherischen Ölen oder Düften. Auch Klangtherapien zählen zu den passiven Entspannungstechniken. Sie lösen über die erzeugten Schwingungen im Körper Resonanzen aus, diese werden über eine Veränderung des Spannungszustandes der Muskulatur zur Entspannung genutzt. In einigen Gesundheitsoasen wird eine Art Hintergrundmusik schon in den Wartebereichen zur Vorbereitung auf die Kommende Therapie genutzt.
Die aktive Entspannung beinhaltet die Bewegung des Teilnehmers. Der Körper wird trainiert, Stress kann leichter abgebaut werden.
Zunehmend verbringen die Berufstätigen ihren Arbeitsalltag in klimatisierten Gebäuden und suchen als Ausgleich sehr gezielt Entspannungsmöglichkeiten in der Natur. So entwickelte sich ein neues Bewusstsein in der Gesundheitsvorsorge. Die zunehmenden Absatzzahlen der einzelnen Hersteller für Sportgeräte sind dafür ein gutes Indiz. Gesundheit ist zu einem wichtigem Wirtschaftsfaktor geworden. In den Sommermonaten bedienen sich die Gesundheitsbewußten eines Fahrrades oder auch der Inliner. Entsprechend werden im Winter in zunehmendem Maße die Ski benutzt. Wintersportorte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und bieten für die Zeit am Abend auch Erholungsangebote für Körper und Geist.
Oasen der Ruhe suchen vor allem Jene auf, welche dem Stress und der Hektik des Alltages entfliehen und ihr eigenes Gleichgewicht wiederfinden oder einfach nur für eine kurze Zeit den Alltag hinter sich lassen möchten. Je nach der möglichen einsetzbaren Zeit wählen die Interessenten dabei zwischen ambulanter oder stationärer Gesundheitsoase aus.
Ambulante Einrichtungen bieten dabei meist eine regelmäßige Wiederholung, an immer dem gleichen Wochentag stattfindende, Veranstaltung an. Dies ist besonders für Berufstätige mit geringem Freizeitreservoir interessant. Ein – bis zweimal in der Woche nutzen sie die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in ruhiger Atmosphäre dem Körper und der Seele ein gewisses Maß an Wohlbefinden zukommen zu lassen. Beliebte Kursinhalte sind dabei das traditionelle Yoga , die progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen sowie allgemeine den Rücken stärkende Gymnastik. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich in solchen Angeboten auch die Vorschläge zu einer die Gesundheit fördernden Lebensführung für den Alltag.
Stationäre Oasen der Ruhe bieten dem Besucher für einen längeren Zeitraum Entspannung verschiedenster Art. Dabei erfreuen sich seit einigen Jahren auch Klöster zunehmender Beliebtheit. Sie sind wahrliche Gesundheits-Oasen, abgeschieden von der Alltagswelt ermöglichen sie dem Besucher eine Zeit der Besinnung und des Aufatmens, sowie ein Sortieren der Gedanken ohne äußere Ablenkungen.
Zudem ist ein wahrer Boom auf Spa- und Wellnesseinrichtungen zu verzeichnen, ob für eine kurze Entspannungszeit für einen Tag bis hin zu ganzen Urlaubsaufenthalten.
Diesem Prinzip folgen auch kleinere Einrichtungen in ländlichen Gebieten. Auf ehemaligen Bauernhöfen ist eine in Abgeschiedenheit befindliche Ruhe zu finden, welche den Lärm der Großstädte vergessen lässt. Sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel reiten , schwimmen oder wandern erfüllen den Wunsch nach körperlicher Betätigung und werden mit anschließenden entspannenden Wellnessbehandlungen im Tagesverlauf ergänzt. Dabei gibt es neben der klassischen Entspannungsmassage wieder entdeckte Therapien, meist aus dem asiatischem Raum stammend. Sie regen die Regeneration der körpereigenen Heilungskräfte an, lassen die Energiebahnen im Körper wieder freier arbeiten und führen so zu einer wohltuenden Entspannung von Psyche und Physis. Die Ruhe auch während der Nacht , das morgentliche Wecken durch den Gesang der Vögel rundet dann ein wahrlich der Entspannung zuträgliches Erlebnis ab. Schon ein verlängertes Wochenende in einer solchen Atmosphäre gibt dabei viel Kraft für die darauf folgende Zeit.
Ziel einer jeden Gesundheitsoase ist die Wiederherstellung des Wohlbefindens und der Selbstständigkeit im Alltag.
Dabei gibt es verschiedene Wege zur Erlangung des Wohlbefindens, und nicht immer ist es notwendig dafür eine weite Reise zu unternehmen.
Bei der Suche nach der für den Interessenten geeigneten Gesundheitsoase ist es vor allem wichtig, die Befindlichkeiten des eigenen Körpers bewusst wahrzunehmen und eine geeignete Therapiestätte zu finden. So breit das Angebot an modernen und klassischen Anwendungsmöglichkeiten heute auch ist – nicht jede Anwendung führt automatisch zum gewünschten Erfolg. So benötigt ein stark unter psychischem Stress stehender Erholungssuchender eher eine Oase der Ruhe, wird ein stark physisch geforderter Körper eher die aktive Entspannung der Muskulatur suchen. Zudem sollte in die Überlegung auch der Aspekt der zur Verfügung stehenden Zeit – sowohl im Alltag als auch im Jahresverlauf – einfließen.
Bei unseren Produktvorstellungen gehen wir mit größter Sorgfalt vor und tragen möglichst viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen.
thesweethome.de gehört zu Home Sweet Home (www.chmoogle.com) und ist eine Idee, die von der SEM SEO GmbH umsetzt wird. Wir versuchen möglichst neutral zu urteilen um Ihnen hier die von uns gefundenen Produkte zu zeigen. Ein eigenständiger Test der Produkte hat nur dann stattgefunden, wenn dies entsprechend gekennzeichnet ist!
Wir verwenden für die Beschreibungen nur Beiträge aus der eigenen Redaktion und sind neutral und unabhängig gegenüber den Produktherstellern.
* Wenn sich hier ein Leser entscheidet ein Produkt zu kaufen, welches wir vorstellen, dann wird unsere Arbeit oft (aber nicht immer) durch eine Affiliate-Provision vom Händler unterstützt.
Wir haben viele Hundert Stunden Arbeit damit zugebracht im Internet div. Rezensionen und Kundenbewertungen zu sichten, diese zu lesen und zu analysieren. Viele Gespräche, Telefonate und Interviews waren notwendig um uns weiter zu informieren damit wir Ihnen diese Vergleiche hier vorstellen zu können. Wir möchten neutral und unvoreingenommen über Produkte berichten, denn nur wer sich über eine Sache wirklich sachkundig gemacht hat, vielleicht sogar gekauft und ausprobiert hat, kann über echte und selbstgemachte Erfahrungen sprechen.
Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Texten, Beschreibungen, Fotos und Grafiken dazu beitragen können, dass Sie das richtige Produkt finden. Sollten uns Hersteller oder sonstige Unternehmen Waren zusenden um diese in Augenschein zu nehmen, dann tun wir dies gern, allerdings ohne Versprechen, dass der Artikel auch nach Wunsch des Auftraggebers ausfällt. Diese Produkte behalten wir nicht selbst, sondern wir veräußern diese oder spenden diese an gemeinnützigen Vereinigungen oder lassen den Erlös dem Tierheim Frankfurt/Oder zugute kommen.
Auch wir sind nicht frei von Fehlern, sollten Sie hier welche finden, dann freuen wir uns, dass Sie uns dies mitteilen. Wir werden dann umgehend für Abhilfe sorgen.
Die SEM SEO GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf www.thesweethome.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.