UNSER SCHÖNES ZUHAUSE
  • Home
  • Kategorien
    • Arbeitszimmer
    • Auto
    • Baby
    • Badezimmer
    • Dekoration
    • Garten
    • Gesundheit
    • Haushaltsgeräte
    • Hobby
    • Kaffee
      • Kaffee-Experten
    • Kaufen
    • Kinder
    • Kochen
    • Küche
    • Technik
    • Toilette
    • Urlaub
    • Werkzeug
    • Wohnen
    • Wohnzimmer
Autoverkauf

Autoverkauf

28. Dezember 2017Redaktion Schönes ZuhauseAuto

Autoverkauf seriös gemacht

Es gehört zu den regelmäßigen Investitionen eines jeden Menschen: das Auto. Nicht selten kommt es vor, dass das jeweilige Modell nach einigen Jahren die individuellen Anforderungen des Fahrers nicht mehr erfüllt. In solchen Momenten wird dann über den Kauf eines neuen Fahrzeugs nachgedacht. Hier stellt sich jedoch auch die Frage, was mit dem „alten“ Kfz passiert.

Kann es nicht in der eigenen Familie weiter verwendet werden, steht schnell der Verkauf des Autos an. Hierbei besteht die Wahl zwischen einem Autoverkauf an oder über einen Händler oder den privaten Autoverkauf. Beides hat seine Vorteile, die von den individuellen Bedürfnissen des Fahrzeughalters abhängen.

Was sollte beim Autoverkauf an einen Händler beachtet werden?

Ein Händler hat bei der Übernahme eines Autoverkaufes stets auch seinen eigenen Vorteil im Hinterkopf. Doch mit einigen Tricks kann die Einschätzung des Händlers leicht zum Vorteil des Fahrzeughalters gewendet werden. In jedem Fall ist es sinnvoll das Auto im Vorfeld der Vorführung beim Händler zu waschen. Hier lohnt sich auch schon einmal eine etwas teurere Wäsche in der Waschanlage nebenan, da sie mitunter bares Geld bedeuten kann. Auch der Innenraum sollte nicht vernachlässigt werden. Unschöne Flecken auf den Polstermöbeln drücken den Preis. Kleinere Lackbeschädigungen oder Beulen sollten nach Möglichkeit ebenfalls beseitigt werden. Hierzu können spezielle Lack- bzw. Beulendoktoren hinzugezogen werden, welche die jeweilige Beschädigung beheben können und zudem meist deutlich günstiger als eine gleichwertige Reparatur in der Werkstadt sind.

Das jeweilige Kfz wird dann vor Ort vom Händler in Augenschein genommen und natürlich auch bewertet. Hierbei zählt natürlich der erste Eindruck. Ist das Auto in sauberem, möglichst beulen- und kratzfreiem Zustand, liegt der halbe Weg bereits hinter dem Fahrzeughalter. Die andere Hälfte hängt von der Ausstattung des Fahrzeugs und daraus resultierenden Einordnung in der Schwacke – Liste ab. In dieser sind Richtwerte zum Preis für verschiedene Fahrzeugtypen im jeweiligen Alter festgelegt.

Tatsächlich möglich ist der Autoverkauf an einen Händler jedoch nur, wenn gleichzeitig auch ein neues Kfz bei diesem erstanden wird. Möchte man dagegen einen Gebrauchtwagen erstehen, ist der Autoverkauf an einen Händler in der Regel nicht möglich.

Autoverkauf über einen Händler als Alternative?

Viele Händler bieten es ihren Kunden an, das alte Kfz zu verkaufen. Der Autoverkauf läuft dabei über den Händler, das heißt das Kfz steht auf dem Hof des Händlers und wird von diesem entsprechend beworben. Der Preis wird jedoch durch den tatsächlichen Besitzer festgelegt. Je nach Händler gibt dieser eine Empfehlung ab, welcher Geldwert in der Auspreisung nicht überschritten werden sollte. Natürlich hängt auch hierbei sehr viel vom äußeren Erscheinungsbild des Wagens ab. Es ist daher in jedem Fall sinnvoll die gleichen Maßnahmen vor dem Autoverkauf zu ergreifen, wie sie schon im vorhergehenden Absatz erwähnt worden sind.

Beurteilung des aktuellen Wertes des eigenen Fahrzeug

Natürlich kann der Wert beim Händler im Vorfeld eines Autoverkaufes an bzw. über einen Händler erfragt werden. Hierbei ist jedoch gerade bei Verkauf an einen Händler oftmals fraglich inwiefern auch der tatsächliche Wert angegeben wird.

Eine Möglichkeit den aktuellen Wert des eigenen Kfz bereits im Vorfeld eines anstehenden Autoverkaufes zu ermitteln, ist natürlich die Beauftragung eines entsprechenden Gutachtens. Dieses muss nicht einmal sehr teuer sein. Auf der Firmenwebseite der EurotaxSchwacke GmbH kann man auch als Privatmann ein Gutachten zum Wert des eigenen Fahrzeuges beauftragen. Grundlage ist hierbei die Schwacke – Liste, die auch von den Händlern als Grundlage ihrer Werteinschätzung eines Fahrzeuges genutzt wird.

Um den Wert des eigenen Fahrzeuges zu ermitteln, kann auf der Webseite der Weg über den Fahrzeugschein oder auch ohne einen Fahrzeugschein gewählt werden. Anschließend werden die ggf. möglichen Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Fahrzeugmodells abgefragt. Wurde alles nach bestem Wissen ausgefüllt, kann nun das Gutachten angefordert werden. In diesem ist unter anderem auch der aktuelle Wert des Fahrzeuges aufgeführt, so dass man beim Autoverkauf an einen Händler eine bessere Einschätzung des vom Händler genannten Geldbetrages erlangen kann.

Der Autoverkauf rein privat

Ist der Autoverkauf über einen Händler eher komfortabel, bleibt die Arbeit des Autoverkaufs beim privaten Verkauf am Besitzer selbst hängen. Immer öfter sieht man Fahrzeuge auf den Straßen, die mit entsprechenden Hinweiszetteln in den hinteren Scheiben versehen sind. Doch hiermit kann oft nur sehr wenig erreicht werden. Soll der Autoverkauf möglichst schnell von statten gehen, sollte in jedem Fall auch eine oder wenn möglich gleiche mehrere Anzeigen in den wichtigen regionalen Tageszeitungen geschaltet werden. Eventuell ist auch eine Anzeige in den speziellen Anzeigen – Zeitungen sinnvoll, da hier ggf. ein größerer Teil der entsprechenden Zielgruppe erreicht wird.

Immer beliebter werden auch Auktionen als Form des Autoverkaufs. Hat man beim Händler sehr gute Chancen einen guten Preis für den eigenen Wagen zu erhalten, orientiert sich der Verkaufspreis im privaten Autoverkauf kaum an dem aktuellen Wert des Kfz in der Schwacke – Liste. Hier ist es dann auch weniger sinnvoll im Vorfeld ein solches Gutachten zu beauftragen.
Findet sich ein potentieller Käufer für das eigene Kfz, kommt es beim Autoverkauf zum größten Teil nur noch auf das individuelle Verkaufsgeschick des Besitzers an. Zwar sollte auch hier der Wagen entsprechend gereinigt und eventuelle Schadstellen ausgebessert worden sein, dennoch ist es wichtig sich vom Käufer den eigenen Wagen nicht schlecht reden zu lassen. Natürlich ist es sinnvoll mal ein paar Euro im angedachten Verkaufspreis herunter zu gehen, jedoch sollte man sich nicht auf alle Abstufungen einlassen. Wurde das Fahrzeug im Vorfeld noch mal durchgecheckt und ggf. entsprechend aufgewertet, hat man als Eigentümer im Zweifel die bessere Einschätzung des Wertes.

Gewährleistung beim privaten Autoverkauf?

Auch bei privaten Autoverkäufen gibt es verschiedene gesetzliche Festlegungen, die in jedem Fall schriftlich festgehalten – also unterschrieben – werden sollten. Zu diesen Festlegungen gehört auch das Recht des Kunden auf Gewährleistung im Falle eines Schadens. Bei einem privaten Autoverkauf ist der Verkäufer verpflichtet für die Beseitigung von eventuell auftretenden Mängeln zu sorgen. Durch einen speziellen Vertrag (es gibt beispielsweise beim ADAC entsprechende Vorlagen, die beim Verkauf verwendet werden können) kann sich der Verkäufer von dieser Verpflichtung freisagen. Dabei wird dem Käufer das beworbene Kfz „wie gesehen“ verkauft. Ein späterer Anspruch auf Gewährleistung besteht in diesem Fall für den Käufer nicht. Einzige Ausnahme sind hierbei arglistig verschwiegene, in der Regel deutlich größere Mängel am Fahrzeug. In einem solchen Fall kann der Verkäufer zur Rechenschaft gezogen werden. Da dies geltendes EU – Recht ist, sind hiervon auch private Autoverkäufe im EU – Ausland betroffen.

Kleinanzeige als Teil des Autoverkaufs aber wo?

Als erste Anlaufstelle für eine Kleinanzeige zur Bewerbung eines geplanten Autoverkaufs sind die regionalen Zeitschriften, die in der näheren Umgebung zudem regelmäßig verteilt werden. Hier sind ggf. auch Online – Anzeigen enthalten oder können gegen einen entsprechenden Aufschlag gebucht werden.

Aber auch bei „größeren“ überregional erscheinenden Zeitungen kann eine Anzeige sehr sinnvoll sein. Um für den geplanten Autoverkauf zu werben, lohnt sich beispielsweise auch Kleinanzeigen in einer der führenden Autozeitschriften. Diese werden online ausgestrahlt und sind so auch einer breiten Massen zur Einsicht verfügbar. Hinzu kommt der Vorteil der genau ausgewählten Klientel. Nicht weniger der Besucher einer Webseite von einer der führenden Autozeitschriften sind unter Umständen auf der Suche nach einem neuen Kfz und suchen nach Informationen. Das Interesse für Autos ist hier in der Regel ohnehin eine Eigenschaft, die zu fast jedem der Besucher gehört.

Zusätzlich sind auch Kleinanzeigen auf den allseits bekannten Online – Portale wie beispielsweise autoscout24 oder mobile.de sehr sinnvoll. Die Besucher dieser Portale interessieren sich nicht einfach grundlegen für Autos und die eventuellen Neuerungen an verschiedenen Fahrzeugmodellen. Hier wird gezielt nach einem neuen Fahrzeug gesucht. In der Regel werden Exposé und Bilder des potentiell interessanten Fahrzeugs genau durchgesehen um einen ersten Eindruck zu bekommen. Es ist daher wichtig möglichst viele und vor allem detaillierte Informationen zum Kfz anzugeben. Auch eventuelle größere Schäden sollten in jedem Fall bereits hier vermerkt werden, da sie spätestens bei der Besichtigung des Fahrzeuges auffallen.

Ziel der Anzeigen ist es in jedem Fall den Interessent soweit für das angebotene Fahrzeug zu gewinnen, dass dieser das Bedürfnis erlangt, den derzeitigen Besitzer zu kontaktieren und einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Gelingt dies mit den jeweiligen Möglichkeiten der Kleinanzeige ist bereits ein guter Schritt zum erfolgreichen Autoverkauf geschafft.

Online – Auktion als Alternative zum reinen Autoverkauf

Der große Vorteil einer Auktion ist die deutlich bessere Chance einen Preis für den eigenen Wagen zu erhalten, der sehr nah am tatsächlichen aktuellen Wert des Fahrzeuges liegt. Hierbei ist es jedoch essenziell, dass möglichst viele und vor allem sehr genaue Angaben zum entsprechenden Fahrzeug gemacht werden. Nur so können sämtliche eventuellen Fragen der potentiellen Käufer von vornherein beantwortet werden. Auch gute und detaillierte Fotos werden vom Käufer gern mit entsprechenden Geboten honoriert.

Der Nachteil für den Käufer ist der ggf. sehr weit entfernte Standort des Fahrzeuges, so dass es nicht in allen Fällen vor Ort in Augenschein genommen werden kann. Gerade um diese potentiellen Käufer für das eigene Fahrzeug nicht schon im Vorfeld „abzuschrecken“ ist daher ein ausführliches Exposé ein sehr einfaches Hilfsmittel.

Mögliche Anlaufstellen für eine eventuelle Auktion anstelle eines „normalen“ Autoverkaufs sind zum einen die bekannten Portale im Internet wie beispielsweise Ebay. Aber auch hier gibt es verschiedene Alternativen, die ggf. miteinander verglichen werden sollten. Zusätzlich gibt es auch einige Anlaufstellen um ein Fahrzeug fern vom Internet zu versteigern. Nicht selten können gerade hier gute Preise für ein Auto erzielt werden. Es sollte jedoch unbedingt überprüft werden, ob die Versteigerung nicht eventuell nur für einen bestimmten Bereich von Fahrzeugmodellen gedacht ist.

Der Autoverkauf als Online – Auktion an Händler

Eine zusätzliche Möglichkeit der Online – Auktion bietet my-autorola.de. Die Autoverkäufe werden hier wie jede andere Auktion gehandhabt. Das Klientel besteht jedoch ausschließlich aus Autohändlern, die hier auf die angebotenen Fahrzeuge bieten können. Um hier das Auto nicht unter Wert zu versteigern, ist es wichtig die Informationen zum Fahrzeug detailliert aufzuführen. Gerade Händler können sehr schnell den Wert eines Kfz aufgrund der vorliegenden technischen Merkmale sowie der Ausstattung einschätzen. Um möglichst nah an den tatsächlichen Wert des eigenen Kfz beim Autoverkauf über dieses Portal zu gelangen, ist es daher in jedem Fall sinnvoll möglichst viele Informationen anzugeben. Auch die Fotos sollten den Wagen in einem guten Zustand zeigen. Hierfür sollte der Lack sauber sein. Eventuelle Kratzer fallen nur bei größeren Beschädigungen auf den Fotos auf. So oder so ist es jedoch sinnvoll, die Angaben ehrlich durchzuführen und eventuelle Mängel gerade bei größeren Ausmaßen nicht zu verschweigen. Die Bewertung ist hier ähnlich einer realen Vorstellung des Kfz beim Händler, mit dem einzigen Unterschied, dass hier kein Neuwagen im Austausch für den Gebrauchtwagen gekauft werden muss.

Welche Möglichkeiten zur Steigerung des Fahrzeugwertes vor dem Autoverkauf gibt es?

Wie bereits erwähnt, kann der Wert eines Fahrzeuges bereits durch eine sehr gründliche Reinigung sowohl innen als auch außen, deutlich gesteigert werden. Wird der Lack ggf. ausgebessert und entsprechend aufpoliert, sieht er leicht einige Jahre jünger aus. Dadurch wirkt das Kfz auf einen potentiellen Kunden attraktiver. Auch Händlern ist dies bekannt. Aus diesem Grund sind sämtliche Wagen – egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen – auf Hochglanz poliert.

Gerade bei kleineren Beschädigungen am Lack oder kleineren Beulen kann es sich lohnen einen Spezialisten hinzu zu ziehen. Nur wenige haben privat das Talent, Kratzer im Lack selbst so auszubessern, dass anschließend nichts oder kaum noch etwas von der Beschädigung zu erkennen ist. Hier lohnt sich der Einsatz eines Lackspezialisten, der die kleineren Kratzer ausbessert. In jedem Fall lohnt sich natürlich ein Vergleich der jeweiligen Angebote in der näheren Umgebung. Auch bei kleineren Beulen kann Geld eingespart werden. Bringt man den Wagen beispielsweise zu einem Beulendoktor können schnell ein paar Hundert Euro bei der Beseitigung eingespart werden. Zudem wird das Erscheinungsbild des Wagens verbessert und somit der erreichbare Preis angehoben.

Auch TÜV und ASU sollten nochmal vor dem Autoverkauf kontrolliert werden. Laufen sie in den nächsten Monaten ab, kann es sich schnell als sinnvoll erweisen, die entsprechenden Plaketten noch vor dem Verkauf erneuern zu lassen. Ein Verkaufsargument ist gerade bei Gebrauchtwagen das Ablaufdatum der beiden Plaketten. Wird dann angegeben, dass er in den nächsten zwei oder drei Monaten bereits abläuft, wird schnell versucht den Preis zu drücken oder die Erneuerung in den angegebenen Preis zu integrieren. Sind sie dagegen beide gerade erst erneuert, kann hier kein Ansatzpunkt für mögliche Rabattfragen von der Seite des Käufers gefunden werden. Der Verkaufspreis sinkt dadurch nicht. Ziel während des Autoverkaufs ist es, den ursprünglich angegebenen Verkaufspreis letztlich auch zu erreichen. Daher sollten auch diese „Kleinigkeiten“ mit beachtet werden.

Nicht zu empfehlen ist dagegen der Einbau von Neuteilen kurz vor dem Autoverkauf. Diese machen den Wagen zwar attraktiver für den Käufer, den tatsächlichen Wert des Kfz beeinflussen sie allerdings nur bedingt. Unter Umständen kann bei einem privaten Käufer versucht werden, einen höheren Preis durch eventuelle Ausbesserungen am Fahrzeug ( beispielsweise neue Reifen) oder den Einbau von Neugeräten im Austausch gegen defekte Teile, zu rechtfertigen. Bei einem Händler bewirken diese Angaben jedoch in der Regel eher wenig. Es ist daher wichtig zu überlegen, welche Maßnahmen sich lohnen bzw. welche der angedachten Maßnahmen im Autoverkauf auch tatsächlich einen positiven Einfluss auf das Verkaufsergebnis bewirken.

Autoverkauf ins Ausland

Gerade bei online eingestellten Kleinanzeigen zu einem Autoverkauf kann es vorkommen, dass sich auch ausländische Interessenten für einen Wagen melden. Hierbei sollte jedoch bereits im Vorfeld das jeweilige Angebot genau überprüft werden. Heute sind bereits mehrere Fälle bekannt, in dem unwissenden Opfern der Gebrauchtwagen beispielsweise mittels einem „Scheck“ abgekauft wurde. Nicht selten werden hierbei auch deutlich höhere Beträge versprochen um eventuelle Zusatzkosten zu decken. Die Realität sieht jedoch meistens anders aus. Nur allzu oft sind die Schecks nicht gedeckt. In einem solchen Fall ist sowohl das Geld als auch der Wagen weg und die „Käufer“ unauffindbar.

Natürlich kann es ggf. passieren, dass auch seriöse Angebote durch diese Gaunereien überschattet werden und so schneller abgelehnt werden. Hier kann die Alternative der Überweisung angeboten werden. Ein seriöser Käufer mit echtem Interesse für den Wagen wird sich auch mit einer Überweisung einverstanden erklären. Zudem kann bei einer Überweisung die Bank ins Vertrauen gezogen werden. Bereits im Vorfeld kann bei dieser abgeklärt werden, wie lange der jeweilige Betrag auf dem Konto befindlich sein muss, bis er sicher ist und vom Käufer nicht mehr zurück gebucht werden kann. Wird das Auto erst nach Ablauf dieser Frist herausgegeben, kann nichts mehr schiefgehen und das Geld geht auf keiner Seite verloren.

Als weitere Alternative kann hier nur die Barzahlung fungieren. In einzelnen Fällen kann die Wartezeit bei der Bank durchaus 6 Wochen und mehr betragen. Diese Zeit ist für den Käufer natürlich schwer zu verstehen. Es sollte ihm daher die Wahl zwischen der Barzahlung bei Abholung oder der Überweisung bei entsprechender Wartefrist überlassen werden. Ein Scheck sollte beim Autoverkauf ins Ausland in jedem Fall nicht akzeptiert werden.

Redaktion Schönes Zuhause
Vorheriger Beitrag Urlaub am Mittelmeer Nächster Beitrag Die besten USB Ladegeräte im Vergleich

Neueste Beiträge

  • Online Marktplatz
  • Musik – Magie oder Kulturgut?
  • Hotels am Wasser
  • Die sechs besten Hotels der Welt
  • Urlaubszeit! Wie sie ein voller Erfolg wird!

Kategorien

  • Arbeitszimmer
  • Auto
  • Baby
  • Dekoration
  • Garten
  • Gesundheit
  • Haushaltsgeräte
  • Hobby
  • Kaffee
  • Kaffee-Experten
  • Kaufen
  • Küche
  • Technik
  • Urlaub
  • Wohnen
  • Wohnzimmer

Archive

  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Rechtliches:

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer

Über uns:

Bei unseren Produktvorstellungen gehen wir mit größter Sorgfalt vor und tragen möglichst viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen.

thesweethome.de gehört zu Home Sweet Home (www.chmoogle.com) und ist eine Idee, die von der SEM SEO GmbH umsetzt wird. Wir versuchen möglichst neutral zu urteilen um Ihnen hier die von uns gefundenen Produkte zu zeigen. Ein eigenständiger Test der Produkte hat nur dann stattgefunden, wenn dies entsprechend gekennzeichnet ist!

Wir verwenden für die Beschreibungen nur Beiträge aus der eigenen Redaktion und sind neutral und unabhängig gegenüber den Produktherstellern.

* Wenn sich hier ein Leser entscheidet ein Produkt zu kaufen, welches wir vorstellen, dann wird unsere Arbeit oft (aber nicht immer) durch eine Affiliate-Provision vom Händler unterstützt.

Unsere Mission

Wir haben viele Hundert Stunden Arbeit damit zugebracht im Internet div. Rezensionen und Kundenbewertungen zu sichten, diese zu lesen und zu analysieren. Viele Gespräche, Telefonate und Interviews waren notwendig um uns weiter zu informieren damit wir Ihnen diese Vergleiche hier vorstellen zu können. Wir möchten neutral und unvoreingenommen über Produkte berichten, denn nur wer sich über eine Sache wirklich sachkundig gemacht hat, vielleicht sogar gekauft und ausprobiert hat, kann über echte und selbstgemachte Erfahrungen sprechen.

Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Texten, Beschreibungen, Fotos und Grafiken dazu beitragen können, dass Sie das richtige Produkt finden. Sollten uns Hersteller oder sonstige Unternehmen Waren zusenden um diese in Augenschein zu nehmen, dann tun wir dies gern, allerdings ohne Versprechen, dass der Artikel auch nach Wunsch des Auftraggebers ausfällt. Diese Produkte behalten wir nicht selbst, sondern wir veräußern diese oder spenden diese an gemeinnützigen Vereinigungen oder lassen den Erlös dem Tierheim Frankfurt/Oder zugute kommen.

Auch wir sind nicht frei von Fehlern, sollten Sie hier welche finden, dann freuen wir uns, dass Sie uns dies mitteilen. Wir werden dann umgehend für Abhilfe sorgen.

Disclaimer

Die SEM SEO GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf www.thesweethome.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

© SEM SEO GmbH